Ist mein Haus für eine Photovoltaikanlage geeignet?

Noch bevor Sie sich um die Finanzierung einer PV-Anlage kümmern, stellen Sie sich als Hausbesitzer bestimmt die Frage, ob das Haus überhaupt für eine Solaranlage geeignet ist. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach zu haben, bietet natürlich viele Vorteile. Besonders in den letzten Jahren haben sich immer mehr Menschen für eine PV-Anlage in ihrem Eigenheim entschieden. Damit eine Solaranlage die Sonnenenergie optimal in Strom umwandeln kann, gibt es heutzutage nur wenige Voraussetzungen. Ob sich auch Ihr Haus für eine Photovoltaikanlage eignet? Wir verraten Ihnen, ob und wann sich eine Photovoltaikanlage wirklich lohnt. 

Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Solaranlage auf Ihrem Dach

In der Regel kann nahezu jeder Haushalt Photovoltaik zur Stromerzeugung nutzen. Die Frage ist nur, wie man den höchsten Nutzen aus der Sonnenenergie ziehen kann. Zu den wichtigsten Faktoren, um den maximalen Nutzen aus der Anlage zu erzielen, gehören die Größe des Dachs, die Beschaffenheit sowie dessen Verschattung.

Damit Sie Ihren eigenen Strom auch optimal produzieren und nutzen können, beantworten wir Ihnen die folgenden Fragen:

Gute Größe für eine PhotovoltaikanlageAusrichtung einer PhotovoltaikanlageIdeale Dachform für eine Photovoltaikanlage

Wie muss die Dachausrichtung und die Dachneigung sein?

Die Dachausrichtung und die baulichen Gegebenheiten des Hauses spielen für Photovoltaik eine wichtige Rolle. Allgemein gilt: Ein Satteldach mit einer Ausrichtung nach Süden, Westen oder Osten sowie einer Neigung von 30-45 Grad ist perfekt für eine Solaranlage geeignet. In der Regel sind nur reine Norddächer für Photovoltaik nicht geeignet. Ost/Westdächer sind, wenn auf Eigenverbrauch optimiert, sogar besser nutzbar als Süddächer. Das ermöglichen unter anderem spezielle Solarmodule. Generell sind die Module in den vergangenen Jahren technisch optimiert und ermöglichen fast jedem Hausbesitzer die Produktion des eigenen Stroms. Für ein optimales Ergebnis empfehlen wir Ihnen sich immer die Meinung eines Experten einzuholen. Bei uns haben Sie jederzeit die Möglichkeit eine Beratung anzufordern.

Die Dachneigung ist ein weiterer Faktor für eine effiziente Nutzung der Photovoltaikanlage. Im Idealfall sollte die Neigung Ihres Dachs zwischen 30 und 45 Grad liegen. Bei dieser Neigung können die PV-Module am meisten Sonnenenergie aufnehmen. Wenn die Neigung Ihres Dachs steiler oder flacher ist, sinkt der zu erwartende Ertrag, was jedoch durch Spezialmodule gesteigert werden kann. Ob sich die Neigung Ihres Dachs für eine Anlage eignet, oder nicht, sollten Sie grundsätzlich von einem Profi prüfen lassen.

Vereinbaren Sie noch heute ein persönliches Beratungsgespräch um herauszufinden, ob Ihr Dach für eine Anlage geeignet ist. 

Wie groß muss das Dach für eine Solaranlage sein?

Die Dachfläche bestimmt letztendlich wie viele Solarmodule auf dem Dach angebracht werden können. Je größter die Fläche, desto mehr Module können installiert werden. Heutzutage sind die Module jedoch höchst effizient und ermöglichen auch bei kleineren Dachflächen eine große Energiegewinnung. Es können in der heutigen Zeit somit auf nahezu allen Dächern eine Photovoltaikanlage realisiert werden.

Um die belegbare Dachfläche zu bestimmen, werden die Größe und die Form des Daches mit allen möglichen Verschattungen und Störflächen, dem Schornstein und Antennen oder Satellitenschüsseln berücksichtigt. Sobald Sie die Fläche des Daches festgestellt haben, kann bestimmt werden, wie viele Module auf dem Dach platziert werden können. Ein zu großes oder zu kleines Dach gibt es nicht, da wir die Anlagengröße immer abhängig von Ihrem eigenen Stromverbrauch und den Möglichkeiten des Gebäudes ausrichten. Lassen Sie sich deshalb von einem Experten beraten. Unsere Fachkräfte sehen sich Ihr Haus vor Ort an. Anschließend finden wir gemeinsam mit Ihnen die optimale Lösung für Ihr Zuhause.

Mann stellt Sicherungskasten ein

Welche Voraussetzungen braucht man bei den Stromanschlüssen?

In der Regel gibt es keine besonderen Maßnahmen, da jedes Haus über einen geeigneten Stromanschluss verfügt. Wir prüfen lediglich, ob die Haustechnik auf dem Stand der aktuellen VDE Normen ist, um die Photovoltaikanlagen Installation durchführen zu können. Sollte das nicht der Fall sein, kümmert sich unser Team um die Aktualisierung der technischen Voraussetzungen. Sie werden vorab bei der persönlichen Beratung über jeden Schritt informiert, falls Ihre Technik auf den neuesten Stand gesetzt werden muss.

Fordern Sie gerne eine persönliche Beratung bei uns an, falls Sie jetzt Lust bekommen haben, Ihren eigenen Solarstrom zu produzieren und auf Photovoltaik umzustellen. Wir nehmen uns persönlich für Sie Zeit und überprüfen, ob Ihr Haus für eine Photovoltaikanlage geeignet ist

Strom selber machen.

Mit daheim Solar zur eigenen Photovoltaikanlage und Stromkosten senken.