Die neuesten E-Autos und E-Bikes testen, mobile Trends der Zukunft wie Autonomes Fahren erleben und dazu jede Menge Spaß inklusive: All das bietet die Premiere der IAA MOBILITY 2021 in München.
What will move us next?
Unter dem Motto „What will move us next” werden die neuesten Mobilitätslösungen der Automobilindustrie präsentiert und es wird über die aktuellen Technikfortschritte auf dem Weg zur Klimaneutralität informiert. Dabei dehnt sich die Messe erstmals bis in die Münchner Innenstadt aus – eben dorthin, wo die Zukunft der Mobilität stattfinden wird. Dieses Jahr handelt es sich dabei nicht um reine Autoshow, sondern eine Plattform auch für die digitale und klimaneutrale Mobilität der Zukunft.
Innovation erleben
Die IAA MOBILITY macht die Zukunft der Mobilität erlebbar. Freuen Sie sich auf zahlreiche Innovationen von über 500 Unternehmen.
Elektrisierend!
Der Open Space – Hier findet die IAA Mobility auf Münchens öffentlichen Plätzen statt
Auf den zentralen Plätzen der Münchner Innenstadt wird im Open Space über Visionen, Innovationen und nachhaltige Mobilitätslösungen informiert. Dazu können Autos getestet werden, es finden Konzerte statt, Kunstprojekte werden vorgestellt, Kinderprogramme stehen bereit und viele weitere spannende andere Events.
Der Open Space in München findet während der gesamten IAA an folgenden Plätzen statt:
- Am Königsplatz: Mit Blick aufs das Riesenrad zeigen Hersteller wie Ford, Michelin und IBM ihre Ideen für die Mobilität der Zukunft.
- In der Brienner Straße: Die Brienner Straße ist die Verbindungsachse zwischen den Locations des Open Space. Hier können elektrische Kleinfahrzeuge wie E-Bikes und E-Scooter kostenlos getestet werden.
- Am Odeonsplatz: Blickfang ist die schwebende Kunstinstallation. Zudem findet hier alles zum Thema intelligente Verkehrslösungen wie Car Sharing und Premiumfahrzeuge von Audi und Mercedes statt.
- In der schönen Residenz: Das Bundesverkehrsministerium, das Bayerische Verkehrsministerium und verschiedene Aussteller stellen innovative Mobilitätskonzepte vor.
- Im Hofgarten: Im Hofgarten laden unterschiedliche Fahrradmarken zum Testen ein.
- Auf dem Marstallplatz: Auch hier können modernste Fahrräder und E-Bikes direkt ausprobiert werden.
- Am Max-Joseph-Platz: Heimspiel für die Münchner Motorenwerke. Das Neueste von BMW.
- Auf dem Wittelsbacherplatz: Audi, Porsche, und Siemens geben Einblicke in die aktuellen Trends der E-Mobiliät.
- Am Marienplatz: Hier ist das “Citizens Lab” Ort für gegenseitigen Austausch mit Diskussions-Bühne, Ausstellungen und Unterhaltungsprogramm.
Die Mobilität von morgen – Die IAA Mobility für Fachleute
Der Summit auf dem Messegelände in München-Riem ist vom 7. bis 12. September 2021 der Treffpunkt für die Fachwelt. Hier treffen sich Wissenschaftler, Experten und das Who-is-Who der Automobilbranche zu Diskussionsrunden, offiziellen Presse- und neuen Marken- und Produktpräsentationen.
Wie sieht die Batterie eines Elektroautos aus?
Der Akku ist das Kraftzentrum eines Elektroautos. Von ihm hängt unter anderem die maximale Reichweite des Autos ab. Neben dem Elektromotor ist der Akku das zentrale Bauteil im E-Auto und ist Energiespeicher und Kraftzentrum zugleich. Mit wachsendem Anteil der E-Mobilität rückt die Akkukapazität immer mehr in den Mittelpunkt: Sie ist vergleichbar mit dem Tankinhalt eines klassischen Verbrenner-Pkws. Die Kapazität bestimmt zusammen mit dem Stromverbrauch des E-Antriebs die maximal mögliche Reichweite des Elektroautos. Je größer sie ausfällt, desto größer ist auch die Alltagstauglichkeit. Denn natürlich muss bei größerer Speicherleistung das E-Auto seltener an die Ladestation. Da im Zuge des Wandels zur E-Mobilität die Reichweite für immer mehr Menschen bedeutender wird, geraten der Akku des Elektroautos und die Möglichkeiten des schnelleren E-Auto-Ladens immer stärker in den Fokus.
Wie lädt man sein Auto daheim?
Für einen kostengünstigen Einstieg in die Elektromobilität benötigen Sie meist eine Wallbox für Ihr Zuhause. Eine normale Haushaltssteckdose ist als Ladestation für Ihr E-Auto auf Dauer nicht zu empfehlen. Herkömmliche Stromkabel, Stecker und Steckdosen können dabei schnell überhitzen und im schlimmsten Fall verschmoren oder einen Kabelbrand auslösen. Mit einer Wandladestation, können Sie Ihr Elektroauto ohne Risiko laden. Wir können die Ladestation für Ihr Elektroauto sowohl in Ihrer Garage oder in Ihrem Carport installieren: https://daheim-solar.de/wallboxen/