Bayern nimmt nach Anpassung Photovoltaik-Speicher-Förderprogramm wieder auf

Im Februar wurde die Mindestkapazität der neuen Batteriespeicher auf 5 Kilowattstunden und die Leistung der Photovoltaik-Anlage auf 5 Kilowatt Leistung erhöht. Außerdem senkte Bayern die maximal etwaige Förderung von 3200 auf 2375 Euro, um so diesmal alle Anträge stattgeben zu können.

Der Freistaat Bayern gibt bekannt, das Förderprogramm für Photovoltaik-Speicher 2022 fortzusetzen. Laut Wirtschafts- und Energieminister Hubert Aiwanger sind bis Januar bereits rund 73.000 Anträge eingegangen. Es zeigt, dass die Menschen die Energie aktiv mitgestalten möchten. Förderungen können wieder auf der elektronischen Antragsplattform gestellt werden. Sie wurden von Monatskontingenten auf ein Jahreskontingent umgestellt. Das soll sicherstellen, dass diesmal wieder unbefristet Anträge bewilligt werden können. Im letzten Programm war dies nur eine Woche lang möglich.

PV-Speicher-Förderung im 10.000-Häuser-Programm

Aufgrund der großen Nachfrage passte Bayern die Bedingungen der PV-Speicher-Förderung an. Seit Februar 2022 beträgt die vorgegebene Mindestkapazität für den Batteriespeicher 5 kWh, wobei die Mindestleistung für die zugehörige Photovoltaikanlage 5 kWp nicht unterschreiten darf.
Antragssteller können für entsprechende Stromspeicher einen Förderbetrag von 500€ erhalten. Für jede zusätzliche Kilowattstunde an Kapazität erhöht sich die Fördersumme um 75€. Für eine Kombination aus 30 Kilowattstunden Batteriespeicher und 30 Kilowatt Photovoltaik Anlage sind damit maximal 2375€ als Zuschuss möglich (Zuvor waren es 3200€). Anträge können so lange berücksichtigt werden, solange das Förderbudget nicht ausgeschöpft ist. Die Höhe der zur Verfügung stehenden Fördersumme wird vom Landtag in seinen Haushaltsberatungen in der nächsten Zeit entscheiden.

Eigenverbrauch von PV-Strom ist trotzdem weiterhin lohnend, denn neben den Fördersummen sind auch die Anschaffungskosten von Batteriespeichern gesunken. Werden solche Förderungen in Zukunft bundesweit aufgenommen, werden die Preise für Batteriespeicher sicherlich noch weiter sinken.
Detaillierte Regeln zum Förderprogramm, hat das Ministerium ein Merkblatt veröffentlicht.

Strom selber machen.

Mit daheim Solar zur eigenen Photovoltaikanlage und Stromkosten senken.