Photovoltaikanlagen: Die wichtigsten Änderungen für 2022

2022 ist das Jahr, in welchem die letzten Atomkraftwerke in Deutschland vom Netz genommen werden. Die Atomkatastrophe in Fukushima sowie das steigende Verlangen nach mehr Klimaschutz in unserer Gesellschaft sind Ausschlaggeber für diese drastische Maßnahme. Um hier einen grünen Ausgleich für die fehlende Stromversorgung zu schaffen, subventioniert der Staat immer mehr erneuerbare Energielösungen und spricht sich für den großflächigen Ausbau von Photovoltaikanlagen aus. 2022 ist somit geprägt von einem steigenden, grünen Bewusstsein, der Begrenzung fossiler Brennstoffe und der Förderung erneuerbarer Energiequellen.

Umstieg auf erneuerbare Energiequellen

Die CO2-Preise für fossile Energieträger steigen 2022 von 25€ auf 30€ pro Tonne an, neue Schornsteine müssen härteren Ableitungsbedingungen gerecht werden und viele Energieversorger kündigen höhere Preise an, damit sie die gestiegenen Großhandelspreise nicht in die Knie zwingen. Aufgrund dieser drastischen Preiserhöhung ziehen immer mehr Hausbesitzer einen Wechsel des Energieversorgers in Betracht und haben Glück – denn ab dem 01.03.2022 verkürzt sich ihre Kündigungsfrist von drei Monaten auf nur einen Monat. Durch den kurzfristigeren Anbieterwechsel ist ein Übergang zu grünem Strom so noch einfacher.

Solarpflicht auf privaten und gewerblichen Gebäuden

Eine künftige Solarpflicht auf privaten und gewerblichen Gebäuden wird bereits seit geraumer Zeit heiß diskutiert und nun sogar in manchen Bundesländern realisiert. Baden-Württemberg macht hier den Anfang und startet die Solarpflicht ab dem 01.01.2022 für alle Nichtwohngebäude wie Firmendächer und Parkplätze mit mehr als 35 Stellplätzen. Ab 01.05.2022 gilt dies auch für private Hausbauer und ab dem 01.01.2023 ebenfalls für grundlegende Dachsanierungen. Dem Beispiel Niedersachsens wollen weitere Bundesländer und sogar der Bund selbst folgen und erwägen deshalb ebenfalls eine baldige Solarpflicht für neue Wohngebäude und Firmendächer – allem voran sind hierbei Bayern, Berlin, Bremen und Nordrhein-Westfahlen.

Finanzielle Förderung von PV-Anlagen

Um so bald wie möglich Klimaneutralität zu erlangen, beschloss der Bund 2022 ein neues Klimaschutzsofortprogramm, um den CO2-Ausstoß in Deutschland zu senken und erneuerbare Energien zu fördern. Ein Großteil der dafür vorgesehenen 8 Mrd. Euro soll in den Bau energiesparender Gebäude und energetischer Sanierungen fließen. Während gleichzeitig die Installation von Photovoltaikanlagen weiter subventioniert werden soll, werden die Fördermittel für Heizungen mit fossilen Energien gestrichen. Der Wechsel zu regenerativen Energie-Anlagen lohnt sich dieses Jahr somit gleich doppelt. Hinzu kommt, dass momentan dem EU-Parlament ein Gesetzesentwurf vorliegt, welcher die Mehrwertsteuerbefreiung von Photovoltaikmodulen für Privathäuser fordert. Tritt dieser in Kraft, könnten PV-Anlagen zukünftig in Kombination mit dem Liebhabereiwahlrecht fast steuerfrei betrieben werden.

Agri-PV-Anlagen für die Landwirtschaft

Die Grünen sprechen sich derzeit für den Ausbau sowie die Förderung von PV-Anlagen auf Agrarflächen aus, um diese gleichzeitig landwirtschaftlich und energetisch nutzen zu können. Dadurch könnten Landwirte einerseits ihren Beitrag zum Klimaschutz leisten und andererseits eine neue Einnahmequelle aus benachteiligte Gebieten ziehen. Photovoltaikanlagen werden deshalb vermutlich im kommenden Jahr noch deutlich mehr an Bedeutung gewinnen – sowohl auf neuen Privathäusern, als auch auf Firmengeländen und landwirtschaftlich genutzten Flächen.

Klimaschutzziele erreichen mit daheim Solar

Photovoltaik-Anlagen sind essenziell, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen und unseren Beitrag zur Umwelt zu leisten. Doch Solarstrom macht sich nicht nur für die nächste Generation bezahlt, sondern auch direkt für Sie. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie ihre täglichen Nebenkosten durch den Umstieg auf Sonnenergie reduzieren und eine PV-Anlage auf Ihrem Dach installieren können. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot und ein zeitnahes Beratungsgespräch. Wir helfen Ihnen bei der Realisation Ihrer Sonnen-Träume.

Strom selber machen.

Mit daheim Solar zur eigenen Photovoltaikanlage und Stromkosten senken.