Umstieg auf erneuerbare Energiequellen
Solarpflicht auf privaten und gewerblichen Gebäuden

Finanzielle Förderung von PV-Anlagen
Um so bald wie möglich Klimaneutralität zu erlangen, beschloss der Bund 2022 ein neues Klimaschutzsofortprogramm, um den CO2-Ausstoß in Deutschland zu senken und erneuerbare Energien zu fördern. Ein Großteil der dafür vorgesehenen 8 Mrd. Euro soll in den Bau energiesparender Gebäude und energetischer Sanierungen fließen. Während gleichzeitig die Installation von Photovoltaikanlagen weiter subventioniert werden soll, werden die Fördermittel für Heizungen mit fossilen Energien gestrichen. Der Wechsel zu regenerativen Energie-Anlagen lohnt sich dieses Jahr somit gleich doppelt. Hinzu kommt, dass momentan dem EU-Parlament ein Gesetzesentwurf vorliegt, welcher die Mehrwertsteuerbefreiung von Photovoltaikmodulen für Privathäuser fordert. Tritt dieser in Kraft, könnten PV-Anlagen zukünftig in Kombination mit dem Liebhabereiwahlrecht fast steuerfrei betrieben werden.
Agri-PV-Anlagen für die Landwirtschaft

Klimaschutzziele erreichen mit daheim Solar
Photovoltaik-Anlagen sind essenziell, um unsere Klimaschutzziele zu erreichen und unseren Beitrag zur Umwelt zu leisten. Doch Solarstrom macht sich nicht nur für die nächste Generation bezahlt, sondern auch direkt für Sie. Wir zeigen Ihnen gerne, wie Sie ihre täglichen Nebenkosten durch den Umstieg auf Sonnenergie reduzieren und eine PV-Anlage auf Ihrem Dach installieren können. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Angebot und ein zeitnahes Beratungsgespräch. Wir helfen Ihnen bei der Realisation Ihrer Sonnen-Träume.