Photovoltaik-Branche auf Rekordkurs | Solarstrom-Hype

Die Situation für die Solar-Branche könnte nicht besser sein: Das vergangene Jahr war ein voller Erfolg, die Kurse steigen und die Prognosen für die Zukunft sind durchweg optimistisch. Grund dafür ist ein wachsendes Bewusstsein für den Klimawandel und den notwendigen Schutz unseres Planeten. Sowohl auf privater als auch auf politischer Ebene geschieht ein Umdenken hin zu erneuerbaren Energien und grünem Stromverbrauch. Mit Hilfe gesunkener Preise, staatlichen Fördermitteln und weniger bürokratischen Aufwand soll der Solarenergie-Ausbau zukünftig noch weiter ausgedehnt werden, damit wir unsere Klimaziele erreichen und unsere Erde retten können.

Der Photovoltaik-Boom in Deutschland & Europa

2021 ist für die Solarbranche in Europa das bislang beste Jahr. Der PV-Ausbau nimmt deutlich zu, die
Nachfrage nach Sonnenenergie steigt immer weiter an und die Installation von Photovoltaikanlagen
in Privathaushalte erreicht Rekord-Niveau. In den 27 Mitgliedsstaaten sind vergangenes Jahr rund
25.900 MW (25,9 GW) neuer PV-Solarkapazität ans Netz gegangen. Gemäß des europäischen
Solarverbandes Solarpower Europe bedeutet dies im Vergleich zum Vorjahr
einen Anstieg um 34 %.
Ganze 25 der 27 EU-Mitgliedsstaaten haben im Jahr 2021 ihre Solarbilanz vom Vorjahr übertroffen –
angeführt von der Bundesrepublik Deutschland. Denn wie auch im Jahr 2020 sind wir erneut der
wichtigste Solarmarkt Europas mit 5.600 MW neu installierter PF-Kapazität. Uns folgen Spanien
(3.800 MW), die Niederlande (3.300 MW), Polen (3.200 MW) und Frankreich (2.500 MW), wobei die
Niederlande uns dieses Jahr zum ersten Mal mit Neuinstallationen pro Kopf übertrifft.
Dieser Trend soll auch in den kommenden Jahren weiter fortgesetzt und die bisherigen Rekorde noch
einmal übertroffen werden. Folglich soll sich die EU-Solarflotte in den nächsten vier Jahren
verdoppeln und Solar zur am schnellsten wachsenden Stromerzeugungsquelle der Welt machen. EU
Marktszenarien für 2022-2025 zeigen ebenfalls eine kontinuierlich zweistellige Wachstumsrate, die
jährliche Installationen von über 85 GW erreicht. Die Investitionen in neue Solarkapazitäten könnten
so bis zum Jahr 2050 4,2 Billionen US-Dollar erreichen und Photovoltaik dadurch noch weiter an die
Spitze katapultieren.

Trends in der PV-Branche für 2022 Der Klimawandel sorgt für eine hohe Nach

Der Klimawandel sorgt für eine hohe Nachfrage nach umweltfreundlichen und nachhaltigen
Energien, die in Zukunft nur noch weiter ansteigen wird. Um hier den Bedarf zu decken und einen
Umstieg auf erneuerbare Energien zu ermöglichen, müssen Solaranlagen flächendeckend installiert
werden. Gleichzeitig fordern die immer extremeren Wetterbedingungen, robuste sowie langlebige
Solarmodule und Montagesystem mit einer hohen Effizienz. Deshalb setzen wir bei daheim Solar nur
auf die besten PV-Modelle, entwickeln unsere Systeme ständig weiter und passen die Installation
speziell an Ihre Gegebenheiten an. Gerne informieren wir Sie bei einem unverbindlichen
Beratungsgespräch weiter über die Vorteile unserer PV-Anlagen und erklären Ihnen, warum sich ein
Umstieg auf Solarenergie jetzt mehr denn je lohnt. Machen Sie den ersten Schritt zum Schutz unseres
Planeten und fordern Sie ein unverbindliches Angebot von uns an.

Strom selber machen.

Mit daheim Solar zur eigenen Photovoltaikanlage und Stromkosten senken.