Volkswagen startet mit dem Vorverkauf seines ID. Buzz

Für Bulli-Fans hat das Warten ein Ende. Der neue vollelektrische VW ID.Buzz orientiert sich optisch an der Bus-Ikone, dem T1 und erscheint als Bulli- und Transporter-Version. Viele Retroelemente, wie die rundliche Form, das große prägnante VW Logo sowie die typische Zweifarbenlackierung tragen zum Vintage-Charme bei. Wir liefern Ihnen alle Eckdaten über den neuen VW Bus und wie Sie beim Kauf richtig sparen können.

Preis & Markteinführung

Es ist endlich so weit, seit 20. Mai 2022 kann der neue VW Bulli ID.Buzz offiziell vorbestellt werden. Laut Volkswagen sollen die ersten Modelle in Europa bereits im Herbst dieses Jahres ausgeliefert werden. Schon in den frühen 2000er Jahren wurde fleißig an dem Microbus geforscht, was gut 20 Jahre später den VW ID.Buzz das Licht der Welt erblicken lässt. Der VR6 wurde zwar mittlerweile zu einem umweltfreundlichen Stromer, dem Konzept und Design ist Volkswagen trotzdem treu geblieben. Der ID.Buzz geht mit 64.581 Euro in Serie. Dank der bis Ende 2022 gültigen sehr attraktiven Umweltprämie können Sie den rein elektrischen Minivan bereits ab 56.606 Euro bestellen. Den ID. Buzz Cargo gibt es schon ab 54.431 Euro bzw. 46.455 Euro.

Interior

Der Innenraum des ID.Buzz erinnert bis auf den angenehm hohen Einstieg relativ wenig an einen echten VW Bulli. Trotz kann sich die Ergonomie des Cockpits sehen lassen. Das Interior kommt mit wenig Knöpfen aus. Im Mittelpunkt befindet sich ein großes Infotainment Display, das von einem stilvollen Instrumentendisplay umfasst wird. Der Kofferraum des VW ID.Buzz fast 1121 Liter und kann auf 2205 Liter erweitert werden.

Exterior und Maße

Optisch erinnert der Bulli-Erbe stark an VW Bus der ersten Generation, dem T1. Die Überhänge sind kurzgehalten und das Logo ist das größte in der aktuellen Modellreihe. Schon damals gehörte der v-förmige Fronteinzug zum prägnantesten Designelement deshalb auch in der modernen Elektro-Variante wieder aufgegriffen. Die Frontansicht besticht durch die LED-Scheinwerfer, die in einer Lichtleiste miteinander verbunden sind. Auch die Rücklichter fallen beim ID.Buzz deutlich schmaler aus. Sie sind an die aktuellen Pkw-Modelle von Volkswagen angepasst.
Die Maße des Elektro-Bullis sind verglichen mit einem aktuellen T7 kürzer und niedriger. Der Radstand bleibt trotzdem unverändert.

Maße im Überblick:

Breite: 1985 mm
Höhe: 1937-1938 mm (je nach Ausstattung)
Radstand: 2988 mm
Kofferraum (ID.Buzz): 1121-2205 Liter
Ladevolumen (ID.Buzz Cargo): 3,9 m³

Technische Daten & Reichweite:

Der elektrische Bulli geht mit einem 150 kW (204 PS) und 310 NM Drehmoment starken Heckmotor in Serie, der von Akkus mit einer Kapazität von 77 kWh netto angetrieben wird. Die Höchstgeschwindigkeit ist 145 km/h abgeregelt. Die Batterie kann an Ladepunkten mit bis zu 170 kW geladen werden, wodurch die Restkapazität in nur 30 Minuten von fünf Prozent auf 80 Prozent steigt. Die Reichweite des VW ID. Buzz beträgt laut Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure (WLTP) bis zu 421 Kilometer je nach Fahrverhalten.

Fazit

Der neue VW ID. Buzz ist ein echter Blickfang und bringt neuen Wind in die Van Familie von Volkswagen. Das Interior kommt zwar mit weniger Retro-Charme daher, als sich wohl treue Bulli-Anhänger gewünscht haben, trotzdem wurde das Konzept des knuffigen Vorgängers von Volkswagen weiterentwickelt und in die Neuzeit gebracht. Wir sind uns auf jeden Fall sicher, dass der neue ID.Buzz mit seiner quirligen Optik nicht nur die älteren Bulli-Herzen höherschlagen lässt.

Strom selber machen.

Mit daheim Solar zur eigenen Photovoltaikanlage und Stromkosten senken.