GW
Siehe “Gigawatt”
Geldanlage
Siehe “Investition”
Gesamtbetrachtung
Auf den ersten Blick erscheint vielen privaten Betreibern das Thema Steuern lästig. Bei genauer Betrachtung ist aber klar, dass durch den Vorsteuerabzug und diverse Abschreibungsmöglichkeiten die steuerliche Behandlung der Photovoltaik durchaus finanzielle Vorteile bringt.
Gutachten
Ein PV-Gutachten wird von einem unabhängigen Sachverständigen erstellt. Es dokumentiert Leistungen und beglaubigt Erfolge.
Globalstrahlung (Globale Sonneneinstrahlung)
Summe aus direkter und diffuser Sonneneinstrahlung, die an der Erdoberfläche auf eine horizontale Empfangsfläche auftrifft, z.B. auf eine Solaranlage; sie wird in der Regel in Kilowattstunden pro m² und Jahr gemessen, um jahreszeitbedingte Schwankungen der Globalstrahlung zu mitteln.
Gleichstrom (DC)
Elektrischer Strom, bei dem Stärke und Richtung der Ladungsträger gleich sind. Gegenteil von Wechselstrom (AC). Solarzellen erzeugen Gleichstrom. Historisch bedingt sind die weitaus meisten öffentlichen Stromnetze allerdings Wechselspannungstromnetze, die keinen Gleichstrom transportieren können. Darum muss die von PV-Anlagen produzierte Energie erst mit Wechselrichtern in Wechselstrom umgewandelt werden, damit sie in das öffentliche Stromnetz eingespeist werden […]
Gigawattstunde
Maßeinheit für Energie, abgekürzt GWh. 1 GWh entspricht der Energie, die ein Energiewandler mit einer Leistung von 1 GW pro Stunde abgibt. Energie (Wh) dividiert durch Zeit (h) entspricht Leistung (W).
Gigawatt
Maßeinheit für Leistung, abgekürzt GW. 1 GW entspricht 1 Milliarde Watt. Leistung (W) multipliziert mit Zeit (h) entspricht Energie (Wh).
Gesetze
Die Nutzung und der Ausbau von Photovoltaik unterliegen staatlicher Förderung.
Generator
Die Gesamtheit aller miteinander verschalteter Module, Verkabelungen und Montageeinrichtungen.