Leerlaufspannung

Wenn der Strom (I) gleich Null ist, ist die Leerlaufspannung die maximale Spannung in einem elektrischen Stromkreis. Sie ist ist abhängig von der Temperatur der Module.

Liquiditätssteuerung

Regelung der Geldversorgung und des Kreditangebots von Banken unter finanztheoretischen und gesamtwirtschaftlichen Aspekten, vor allem im Hinblick auf Preisniveaustabilität.

Liquiditätsplanung

Sicherstellung der Zahlungsfähigkeit. Kann im Zuge eines Finanzplanes erstellt werden und berechnet ein- und ausgehende Zahlungsströme. Siehe auch PV-Ertragsgutachten.

Lichtbogen

Entsteht bei Leiterbruch und bezeichnet eine Gasentladung zweier Elektroden, die sich selbst erhält (im Gegensatz zum Funken). Die Elektrodenenden verdampfen und es entsteht ein Metalldampfplasma, das das Gas (z.B. Luft) elektrisch leitfähig macht; der so entstehende Lichtbogen verbindet dann die beiden Elektrodenenden, sofern sie nicht zu weit voneinander entfernt und eine nötige Mindestspannung nicht unterschritten […]

Leistungsoptimierer (Solar Edge)

Der Leistungsoptimierer von SolarEdge ist ein DC/DC Wandler, der vom Installateur an jedes PV-Modul angeschlossen oder bereits vom Modulhersteller integriert wird und die traditionelle PV-Anschlussdose ersetzt. Die SolarEdge Leistungsoptimierer steigern den Energieertrag von PV-Anlagen, indem der Punkt der maximalen Leistungsabgabe (MPPT) für jedes Modul einzeln gesucht wird. Zudem überwachen die Geräte die Leistung der einzelnen […]