Stromzähler bei Eigenverbrauchsanlagen

Als 2009 die Option des Eigenverbrauchs solar erzeugten Stroms möglich wurde, blieb der erhoffte Effekt aus. Kaum ein Haushalt mit Photovoltaikanlage entschied sich gegen die Einspeisung und für den Eigenverbrauch. Der Grund dafür war einleuchtend: ein solches Vorgehen rechnete sich nicht. Dies ist mit sinkender Einspeisevergütung bei gleichzeitig steigenden Strompreisen nun anders. Der Eigenverbrauch rückt […]

Stromversorgung

Das Bereitstellen von elektrischem Strom für den Endverbraucher durch Anschluss an das öffentliche Netz.

Staatliche Förderung

Subvention. Im Fall der Photovoltaik ist hier meist die Einspeisevergütung gemeint, siehe auch EEG.

Speichertechnologie

Lithium-Ionen Akkus sind in der Industrie noch nicht so lange vertreten wie Blei Akkus. Dementsprechend gibt es weniger Erfahrungswerte, was die Langzeittauglichkeit von Lithium Ionen Batterien angeht. Diese werden bislang in beschleunigten Alterungstests simuliert. Bewertung im Vergleich: Photovoltaik-Speicher mit Lithium Ionen Technologie sind bis dato deutlich teurer als Blei Batterien. Dafür können Lithium Ionen Batterien […]

Solarzelle

Solarzellen sind die Grundbausteine der Photovoltaik. Sie wandeln Licht in Energie um (Photovoltaischer Effekt).

Solarthermie

Umwandlung von Sonnenlicht in thermische Energie, also die Erzeugung von Wärme.

Solarstrom

Strom, der mithilfe einer PV-Anlage erzeugt wurde.

Solarenergie

Elektrische Energie, die durch Sonneneinstrahlung gewonnen wurde.

Solarbranche

Bezeichnung für den Wirtschaftszweig der Photovoltaik.