Überhitzen
Technische Geräte können sich überhitzen. Der an einer PV-Anlage montierte Wechselrichter auch. Seit 2006 ist deshalb ein DC-Freischalter nach DIN VDE 0100-712 verpflichtend. Dieser garantiert, dass der Wechselrichter im Falle einer Überhitzung von den PV-Modulen getrennt wird. Dadurch sinkt das Risiko einer sogenannten Lichtbogenbildung auf ein Minimum.
Umsatzsteuer
Das Finanzamt teilt jedem Betreiber einer netzgekoppelten Photovoltaikanlage eine Umsatzsteuernummer zu. Damit verbunden ist die Pflicht, eine Umsatzsteuerklärung abzugeben. Zudem muss – zu Beginn monatlich, später vierteljährlich – eine Umsatzsteuervoranmeldung abgegeben werden. Zusätzlich zu der im EEG festgelegten Einspeisevergütung erhält jeder Betreiber für den Solarstrom vom Netzbetreiber 19 % Umsatzsteuer. Diese muss ans Finanzamt abgeführt […]
Unternehmerische Tätigkeit
Eine Photovoltaikanlage sollte idealerweise Gewinn erwirtschaften. Sobald jedoch das Ziel einer Tätigkeit ist, dauerhaft Gewinn zu erzielen, liegt per Definition eine unternehmerische Tätigkeit vor. Für den Betreiber der Photovoltaikanlage bedeutet dies natürlich einen gewissen Mehraufwand. Am einfachsten ist es, diese Angelegenheiten einem Steuerberater zu überlassen. Als erster Schritt sollte unbedingt dem Finanzamt die Installation der […]