Zeltdach

Was die alten Ägypter in Perfektion bei ihren Pyramiden beherrschten, hat zumindest als geometrische Form beim Zeltdach eine aktuelle Verwendung. Mindestens drei, meistens aber vier Flächen laufen dabei symmetrisch aufeinander zu und treffen oben an einem Firstpunkt zusammen. Am häufigsten findet man das Zeltdach bei modernen Stadtvillen, die – wie damals die Pyramiden – ein […]

Zwerchdach

Es ist im Prinzip eine Erweiterung des Satteldachs – und eine optisch sehr gelungene. Denn eine große, bis zur Außenwand reichende Gaube charakterisiert nicht nur das Zwerchdach, es ist obendrein ein ansprechendes Designmerkmal.