Bis zu 0% Autarkie
Mit einer PV-Anlage mit Speicher senken Sie bis zu 80% Stromkosten.
Eigenen Sonnenstrom optimal nutzen.
Solaranlage mit Montage kaufen oder pachten.
Ob mit oder ohne Stromspeicher: Wenn Sie sich für daheim Solar entscheiden, erhalten Sie eine maßgeschneiderte Photovoltaikanlage, die für Sie und Ihren Verbrauch am meisten Sinn macht. Werden Sie unabhängig von herkömmlichen Stromanbietern und senken Sie jetzt Ihre Stromkosten.

Mit dem Rundum-Sorglos-Paket zu Ihrer Solaranlage.
Wir zeigen Ihnen, wie wir in wenigen Schritten Ihre Solaranlage auf dem Dach realisieren.
Die Vorteile einer Solaranlage mit Speicher.
Hohe Unabhängigkeit.
Langfristige Kostenersparnis.
Bei Photovoltaikanlagen ohne Stromspeicher muss der produzierte Strom sofort genutzt werden. Ansonsten wird der Strom in das öffentliche Stromnetz eingespeist und Sie müssen ihn später, wenn Sie einen höheren Stromverbrauch haben, wieder zurückkaufen.
Zwar erhalten Sie für den eingespeisten Strom eine Einspeisevergütung, diese ist aber niedriger als der Strompreis, den Sie zahlen müssen. Mit einem Speicher für Ihre PV-Anlage können Sie jeden Tag einen Großteil der benötigten Strommenge selbst abdecken und müssen kaum noch Strom zukaufen. Damit machen Sie sich weitgehend unabhängig von steigenden Strompreisen.
Gut für die Umwelt.
Gut für Sie.
Helfen Sie mit, die Stromnetze zu entlasten und tragen Sie aktiv zur Energiewende bei. Nicht immer kann der gesamte Strombedarf mit erneuerbaren Energien wie Solarenergie gedeckt werden. Diese Zeit können Sie aber mit einer Photovoltaik-Komplettanlage mit Speicher ganz einfach überbrücken.
Anstatt an besonders sonnenreichen Tagen den überschüssig erzeugten Solarstrom ins Netz einzuspeisen, speichern Sie ihn und nutzen ihn zu einem späteren Zeitpunkt. Das schont die Stromnetze und die Umwelt.
Neueste Technologien
Beste Beratung.
Damit alles Hand in Hand geht, sind wir von der Beratung bis zur Montage für Sie da. Nach dem ersten Telefontermin mit unserem Kundenberater kommen wir für den Planungstermin zu Ihnen nach Hause, machen uns ein Bild vor Ort und Sie erhalten eine persönliche, kostenfreie und individuelle Beratung.
Wir rechnen Ihnen anhand Ihres individuellen Bedarfs und den Gegebenheiten vor Ort vor, wie Sie mit einer Solaranlage bares Geld sparen können. Dabei nutzen wir nur die neuesten Technologien und die hochwertigsten Komponenten, die am Markt verfügbar sind und achten auf ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis.
Fragen und Antworten zur Photovoltaik.
Wer zuhause Strom selbst produzieren möchte, der benötigt zunächst Solarmodule. In den PV-Modulen befinden sich mehrere Solarzellen, die aus Sonnenlicht elektrische Energie herstellen. Diese sind durch eine spezielle Glasscheibe und verschiedene Folien geschützt. Allgemein gibt es die Module in zwei Kategorien: Glas-Glas Module und Glas-Folie Module. Die UV-Strahlen durchdringen mühelos die oberen beiden Schichten und treffen im Anschluss auf die Solarzellen, wo sie in elektrische Energie umgewandelt werden. Die Photovoltaikmodule werden bei Kleingewerben oder im privaten Gebrauch meist auf dem Hausdach montiert, da hier die Sonneneinstrahlung am besten ist. Die Module werden an einen Wechselrichter angeschlossen, der Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) umwandelt und so den Strom im Haushalt nutzbar macht. Mit einer Photovoltaikanlage können Sie zuhause ganz einfach den selbstproduzierten Strom aus der Steckdose genießen.
Bei einer Photovoltaikanlage wird der erzeugte Strom für den Eigenverbrauch genutzt. Sobald durch besonders sonnenreiche Stunden mehr Strom als benötigt zur Verfügung steht, speichern Sie den überschüssigen Solarstrom in den Batterien des Speichers. Durch diesen Vorgang werden die Batterien der PV-Anlage geladen. Sollten Sie noch mehr überschüssigen Strom produzieren, wird dieser in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Durch das Speichersystem können Sie einen Großteil der benötigten Strommenge mit Ihrer PV-Anlage abdecken. Erst wenn Sie Ihren Strombedarf weder durch Ihre PV-Anlage noch durch ihren Stromspeicher decken können, müssen Sie weiteren Strom aus dem öffentlichen Netzen zukaufen.
Wie teuer ist eine Photovoltaik-Anlage mit Speicher überhaupt? Diese Frage kann leider nicht pauschal beantwortet werden. Die Kosten für eine PV-Anlage mit Speicher hängen von vielen unterschiedlichen Faktoren ab, denn wir dimensionieren die PV-Anlagen immer anhand der Gegebenheiten vor Ort. Dabei spielt es eine große Rolle, wie viel Strombedarf Ihr Haushalt hat, aber auch für welchen Hersteller Sie sich entscheiden.
Für alle die gern unabhängig von schwankenden Strompreisen und dem öffentlichen Netz sein möchten, lohnt sich der Stromspeicher auf jeden Fall. Besonders sinnvoll ist die nachträgliche Investition in einen Photovoltaik-Speicher, wenn Ihre Anlage nach 2011 in Betrieb genommen wurde, da seit 2011 der Strompreis über der Einspeisevergütung liegt. Durch diese Entwicklung ist das Einspeisen von Strom in das öffentliche Stromnetz wirtschaftlich nicht mehr rentabel.
Falls Sie aktuell noch unsicher sind, ob ein Stromspeicher für Ihr PV-Anlage sinnvoll ist, können wir Sie gerne beraten. Rufen Sie uns einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wenn Sie noch keine Solaranlage besitzen, empfehlen wir Ihnen, direkt eine Anlage mit Speicher zu beziehen.
Eine Reinigung der Solarpaneele ist im Normalfall nur sehr selten nötig. Moderne Beschichtungen sorgen dafür, dass der Regen eventuellen Dreck von der Glasscheibe des Moduls automatisch herunterwäscht. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kann man spezielle Reinigungsmittel erwerben.
Aktuell sind auf dem Markt häufig Lithium-Ionen-Speicher vertreten, aber warum eigentlich? In der Vergangenheit wurden sehr häufig Blei-Akkus verwendet, diese haben sich aber als sehr risikoreich und teuer erwiesen, weshalb sie sich langfristig nicht durchsetzen konnten. Durch die stark sinkenden Preise der Lithium-Ionen-Akkumulatoren hat sich dieser Batteriespeicher als marktführende Technologie etabliert.
In der Regel weisen Lithium-Ionen-Batterien auch eine sehr hohe Zyklen-Festigkeit von mehr als 10.000 Lade- und Entladezyklen auf. Zudem haben sie eine lange Lebensdauer von bis zu 20 Jahren.
Wir übernehmen die gesamte Planung Ihrer Solaranlage und beraten sie umfassend, auch was nötige Änderungen am Zählerschrank betrifft. In den meisten Fällen müssen wir bei der Installation der Solarmodule auch Anpassungen an Ihrem Zählerschrank vornehmen. Da wir durch die Montage der Anlage in die Elektronik des Hauses eingreifen, sind wir dazu verpflichtet, Ihren Zählerschrank auf den neuesten Stand zu bringen. Hierbei orientieren wir uns an den aktuellen Vorgaben relevanter VDE-Normen.
Ihre Photovoltaikanlage produziert Gleichstrom. Da Sie aber nur Wechselstrom in die öffentlichen Netze einspeisen können und auch Ihre Haushaltsgeräte Wechselstrom nutzen, benötigen Sie einen Wechselrichter. Dieser verwandelt Gleichstrom (DC) in netzkonformen Wechselstrom (AC). Wenn Sie sich für das daheim Solar Modul entscheiden, verbauen wir in der Regel Wechselrichter von SMA, dem global führenden Hersteller und Spezialisten für Photovoltaik-Systemtechnik.