Gutes tun mit CO2 – Künftig könnten Emissionen aus der Luft gefiltert werden

Wenn es nach einigen Start-ups ginge, würde schon bald in vielen Branchen wie der Luftfahrtindustrie, Lebensmittelindustrie oder Textilindustrie deutlich weniger Co2 verursacht werden. Wiederverwertet könnte aus Co2 ein neuer Rohstoff für die Entstehung vieler neuer Produkte werden. Anlagen von Orca​ Vorreiter ist Islands mit seiner Co2-Abscheidungsanlage Orca. Es ist weltweit einer der ersten Anlagen, die […]

Weg von fossilen Energieträgern – Schrittweise autark

Sonne ist für jeden Menschen frei zugänglich und zudem noch kostenlos. Im Frühjahr bieten nach langer pandemiebedingter Pause endlich wieder einige Messen Verbrauchern die Chance, sich live und in Farbe vor Ort ein Bild über Photovoltaik zu machen. Aufgrund des Kriegs in der Ukraine steigen Preise für Öl und Gas ins Unermessliche. Auch unser Klima […]

Der Ausstoß von CO2 so hoch wie noch nie zuvor

In den vergangenen beiden Jahren konnte sich das Klima erstmals wieder erholen. Dies ist klar auf die Pandemie zurückzuführen. Mittlerweile fuhr die Industrie ihre Auslastung wieder nach oben, und so steigt auch der CO2 Ausstoß wieder in unermessliche Höhen. Wer trägt die Schuld? Haben wir aus den Zeiten der Pandemie nichts gelernt? Wieso so viel […]

Beschluss der DUH: 15-Punkte Plan für Sofortmaßnahmen zum Sparen von Gas und Öl

Die DHU (deutsche Umwelthilfe) stellt nun einen 15-Punkte Plan vor. Mit staatlichen Maßnahmen soll der Verbrauch von fossilen Energieträgern reduziert werden. Wozu die Dringlichkeit? Um die Energiesicherheit unabhängig von politischen Lagen gewährleisten zu können sei dieser Schritt für Deutschland unumgänglich. Angesichts der aktuellen Situation zwischen der Ukraine und Russland könnte es künftig zu Ausfällen im […]

Erneuerbare Energien Notgesetz zum Entkommen der Energiekrise

Das Dauerthema: Wie beenden wir die Energiekrise? Die bisherigen Maßnahmen verfolgen zwar alle einen einwandfreien Ansatz, sind bisher jedoch nicht ausreichend, um uns dem Ziel bis 2035 klimaneutral zu sein, zu nähern. Deshalb fordert der Präsident der Energy Watch Group Hans-Josef Fell nun ein Notgesetz für die erneuerbaren Energien, kurz EEN. Warum ein Notgesetz? Die […]

Nord Stream – Raus aus der Abhängigkeit

Endlich unabhängig vom russischen Gas werden aktuell eines der präsentesten Themen. Der Kriegszustand zwischen der Ukraine und Russland machen die Lage schwer vorhersehbar. Deutschland ist hinsichtlich der Beschaffung von Öl und Gas mit über einem Drittel an Russland gebunden. Das könnte uns im Katastrophenfall schnell zum Verhängnis werden.Eine aktuelle Studie des Wuppertal Instituts zeigt, dass […]

Deutschlands Abhängigkeit von Russlands Energieträgern

Durch Deutschlands ungebremsten „Hunger“ nach fossilen Energieträgern schrumpft der Vorrat an Öl- und Gas stetig. Knapp 60 Prozent aller Exporte aus Russland entfallen auf Erdöl und Erdgas, was eine riesige Menge darstellt. Im Jahr 2019 hat Deutschland für eigene Öl- und Gasvorräte rund 20 Milliarden EURO ausgegeben, was ein Drittel der Militärausgaben Russlands deckt. Um […]

Köln stärkt Photovoltaik-Förderung

Zukünftig möchte die Stadt Köln die Solarförderung innerhalb der Stadt erheblich verbessern. Schon bald soll ein Kilowatt 250€ Förderung bringen und die Leistung der Anlagen soll auf 50kW angehoben werden. Die neue Förderstruktur bringt ein essenzielles Puzzleteil im Bezug auf die Verbesserung des Klimas. Es handelt sich um ein 20 Millionen Euro schweres Förderprogramm, mit […]

Solaranlagen, Solarthermie, Solar- Was? Und was macht eigentlich die Photovoltaik?

Solaranlagen, Solarthermie, Solar- Was? Und was macht eigentlich die Photovoltaik? Diese Begriffe tauchen immer wieder auf, wenn es um die Energiewende und erneuerbare Energiequellen geht. Im normalen Sprachgebrauch unterscheiden wir hier nicht genau, doch sie bedeuten nicht alle dasselbe. Unter „Solaranlage“ versteht man den übergeordneten Begriff für jegliche Nutzungsformen mit der Energie aus der Sonne. […]

Gut jeder zweite Elektroauto-Fahrer lädt mit seiner eigenen Photovoltaikanlage

Laut einer Umfrage des Fraunhofer Institut, in der rund 867 Nutzer befragt wurden, laden etwa 84% der deutschen Haushalte, die in Besitz eines E-Autos sind, mit Ökostrom. 48 Prozent der Haushalte besitzen eine Photovoltaik-Anlage. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung (ISI) fand heraus, dass der CO2-Abdruck eines E-Autos beim derzeitigen Strommix um bis zu 75 […]