Nach 100.000 Anträgen stellte Bayern sein “10.000-Häuser-Programm” am 22.04.2022 nach zwei Wochen wieder ein. Aktuell ist keine Antragsstellung mehr möglich!
Wer kann einen Antrag auf Fördermittel stellen?
- Gebäudeeigentümer von selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern
Was wird gefördert?
- Durch das PV-Speicher-Programm möchte der Freistaat Bayern den Eigenverbrauch selbsterzeugten Photovoltaikstroms mithilfe eines Batteriespeichers erhöhen.
- Batteriespeicher mit einer Leistung von mindestens 5 kWh in Kombination mit einer Photovoltaikanlage die eine Mindestleistung von von 5 kWₚ bietet.
Wie hoch ist die Förderung?
- Die Höhe der Förderung richtet sich nach Kapazität des neuen Batteriespeichers (kWh) und Leistung der neuen PV-Anlage (kWp).
- Der Zuschuss ist gestaffelt und bewegt sich zwischen 500 und 2.375 Euro.

Wie läuft das Antragsverfahren ab? Wo einreichen?
- elektronisch oder postalisch
- Die Zustimmung zum vorzeitigen Maßnahmenbeginn und das vorausgefüllte Antragsformular erhalten Sie per E-Mail mit der Bestätigung über den Eingang Ihres elektronischen Antrags.
- Planungs- und Beratungsleistungen sind zulässig und gelten nicht als Maßnahmebeginn.
- WICHTIG: Zum Zeitpunkt der elektronischen Antragstellung bereits begonnene oder abgeschlossene Vorhaben sind nicht förderfähig.
- Die Frist für die Einreichung der Antragsunterlagen zwei Monate nach dem Ausfüllen des Online-Antrags.
Was sind die Kriterien, um Fördermittel zu erhalten?
Um die vom Freistaat Bayern bereitgestellten Fördermittel zu erhalten, müssen die Mindestkapazität des Stromspeichers sowie die Mindestleistung der Photovoltaikanlage gegeben sein.
Fazit
Das Interesse an Photovoltaik wird immer größer. Aufgrund der Energiekrise und der stark steigenden Strompreise ist ein regelrechter Solar-Boom entstanden. Eigenheimbesitzer sind auf der Suche nach Alternativen zu traditionellen Energieträgern. Sie möchten raus aus der Abhängigkeit von fossilen Energiequellen und günstigen PV-Strom beziehen. Auch wenn die Fördermittel im Freistaat Bayern derzeit ausgeschöpft sind, profitieren Sie weiterhin. Da die Anschaffungskosten für Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher in den vergangenen Jahren immer weiter gesunken sind, die Strompreise hingegen enorm gestiegenen sind, wird sich Eigenverbrauch von PV-Strom mithilfe eines Stromspeichers weiterhin lohnen.
Werden Sie Teil unserer Community und somit Teil der Energiewende.