Dachtraufe, kurz Traufe, nennt sich die Tropfkante am Dach eines Gebäudes. Regnet es, fließt hier das gesammelte Wasser der Dachfläche ab. Daher befindet sich an der Traufe auch meist ein Dachentwässerungssystem. Die Traufe begrenzt eine geneigte Dachfläche nach unten, die obere Begrenzung ist der First. Als Traufpunkt wird der Schnittpunkt zwischen der senkrechten Außenwandfläche und der Dachhaut bezeichnet.

Photovoltaik
2,2 Millionen installierte Photovoltaikanlagen in Deutschland
Das Interesse an Photovoltaik steigt kontinuierlich an. Immer mehr Unternehmen und private Haushalte entscheiden sich für saubere und grüne Sonnenenergie als unabhängige Alternative Stromquelle. Laut