Der Begriff „amorph“ leitet sich vom griechischen Wort für „ohne Gestalt“ ab und bedeutet „ungeordnet“. Amorphes Silizium (a-Si) ist die nichtkristalline Form von Silizium und besteht aus ungeordneten Silizium-Atomen. Durch ein hohes Absorptionsvermögen von elektromagnetischen Wellen kann amorphes Silizium besonders gut bei Solarzellen mit geringen Schichtdicken verwendet werden.

Photovoltaik
Mit Solarstrom den CO2-Fußabdruck senken
Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach lohnt sich für Verbraucher nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern wirkt sich gleichzeitig auch noch positiv auf die Umwelt