Die Strahlung, die direkt, ungestreut und ungebrochen auf Photovoltaikmodule trifft und so den kürzesten Weg zwischen Sonne und Objekt zurücklegt. In der Solarbranche wird sie gewöhnlich in Wattstunden pro m² gemessen. Gegenteil der „diffusen Sonneneinstrahlung“.

Photovoltaik
Mit Solarstrom den CO2-Fußabdruck senken
Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Hausdach lohnt sich für Verbraucher nicht nur in finanzieller Hinsicht, sondern wirkt sich gleichzeitig auch noch positiv auf die Umwelt