Das Flachdach ist schräger als gedacht: Die deutsche DIN 18531 empfiehlt nämlich eine Mindestneigung von 1,1 Grad (2 Prozent), besser seien 2,9 Grad (5 Prozent), maximal sind 25 Grad erlaubt (44 Prozent). Die Neigung hat ihren Grund in den Witterungseinflüssen und soll stehendes Wasser verhindern. Die meisten Anbieter haben hierzu bereits hervorragende Planungsroutinen entwickelt. Moderne Technik hält das Flachdachhaus so dicht wie jedes andere Gebäude auch. So feiert diese Dachform hierzulande ihre Renaissance – oft im edlen Bauhaus-Stil, als Bungalow oder Singlehaus.

Photovoltaik
2,2 Millionen installierte Photovoltaikanlagen in Deutschland
Das Interesse an Photovoltaik steigt kontinuierlich an. Immer mehr Unternehmen und private Haushalte entscheiden sich für saubere und grüne Sonnenenergie als unabhängige Alternative Stromquelle. Laut