Entsteht bei Leiterbruch und bezeichnet eine Gasentladung zweier Elektroden, die sich selbst erhält (im Gegensatz zum Funken). Die Elektrodenenden verdampfen und es entsteht ein Metalldampfplasma, das das Gas (z.B. Luft) elektrisch leitfähig macht; der so entstehende Lichtbogen verbindet dann die beiden Elektrodenenden, sofern sie nicht zu weit voneinander entfernt und eine nötige Mindestspannung nicht unterschritten wird. Bei elektronischen Anlagen, also auch bei Solaranlagen, kann dies durch lose hängende Kabel verursacht werden und zu Kurzschluss oder gar Brand führen.

Klima
1,5 Grad könnten bereits bis 2026 überschritten werden
Die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad begrenzen. Das bekannteste Ziel im Kampf gegen den immer weiter voranschreitenden Klimawandel. Nach neuen Prognosen der Weltwetterorganisation in Genf