Was die alten Ägypter in Perfektion bei ihren Pyramiden beherrschten, hat zumindest als geometrische Form beim Zeltdach eine aktuelle Verwendung. Mindestens drei, meistens aber vier Flächen laufen dabei symmetrisch aufeinander zu und treffen oben an einem Firstpunkt zusammen. Am häufigsten findet man das Zeltdach bei modernen Stadtvillen, die – wie damals die Pyramiden – ein Symbol für Wohlstand sind. Bautechnisch anspruchsvoll gehört das Zeltdach nicht zu den günstigsten.

Klima
1,5 Grad könnten bereits bis 2026 überschritten werden
Die Erderwärmung auf höchstens 1,5 Grad begrenzen. Das bekannteste Ziel im Kampf gegen den immer weiter voranschreitenden Klimawandel. Nach neuen Prognosen der Weltwetterorganisation in Genf