0% Effizientes Laden
Mit eigener Wallbox Sonnenstrom tanken.
Solaranlage + Wallbox für Ihr Elektroauto.
PV-Strom sinnvoll nutzen
Wenn Sie sich für das daheim Solar System Wallbox entscheiden, erhalten Sie eine Photovoltaik-Komplettanlage, bestehend aus Solarmodulen, Wechselrichter, dem passenden Stromspeicher und eine leistungsstarke Wandladestation. Werden Sie unabhängig von herkömmlichen Stromanbietern und senken Sie jetzt Ihre Stromkosten.

Die Vorteile einer Wallbox für Ihr Zuhause.
- sicheres, schnelleres und effizienteres Aufladen als über eine herkömmliche Haushaltssteckdose
- zusätzliche Stromüberwachung und Fehlerstromerkennung verringern die Sicherheitsrisiken
- individuell konfigurierbare Ladezeiten
- dauerhafte Kosteneinsparung und geringerer Stromverbrauch
- Unabhängigkeit von herkömmlichen Strom und nachhaltiges Laden

Ihre Wallbox im daheim Solar System.
Höchste Qualität.
Professionelle Funktionalität.
Wir setzen bei all unseren Produkten sowohl auf Qualität als auch auf Funktionalität. Daher beziehen wir unsere Ladestationen von E3/DC, Heidelberg und Alpha ESS. Jedes Modell hat seine eigenen Vorteile. Dank der unterschiedlichen Funktionalitäten der einzelnen Ladestationen haben wir die Möglichkeit, Ihnen genau die passende Wallbox zu installieren. Wir beraten Sie persönlich und nehmen uns für Sie Zeit.
Effizient.
Kostensparend.
Der offensichtlichste Vorteil von privaten Ladestationen im Vergleich zu öffentlichen Ladestationen ist natürlich die Kostenersparnis. Statten Sie Ihr Haus mit einer eigenen Ladestation aus, sparen Sie sich langfristig viel Geld. Mit dem Kauf einer Wandladestation können Sie aber beispielsweise auch bequem den Ladevorgang Ihres Elektroautos individuell konfigurieren. Sie haben einen Energietarif mit günstigem Nachtstrom? Dann können Sie Ihre Ladestation ganz einfach so programmieren, dass Sie nur nachts lädt. Falls Sie bereits auf Solarstrom umgestiegen sind, können Sie Ihre Wallbox einfach mit Ihrer PV-Anlage koppeln und Ihren Strom noch effizienter nutzen.
Einfach laden.
Einfach nachhaltig.
Damit Sie keinen Aufwand mit dem Ladegerät haben, verwenden wir nur Modelle, die sowohl einfach zu installieren, als auch intuitiv zu bedienen sind. Wir helfen Ihnen dabei, den Ladevorgang Ihres E-Autos so nachhaltig wie möglich zu gestalten. Falls Sie außerdem bereits eine PV-Anlage besitzen, können wir diese mit der Wallbox koppeln. Das bedeutet für Sie: Ihr Auto wird mit Ihrem eigenen Solarstrom geladen. Egal ob Sie die Ladestation mit oder ohne Solarstrom betreiben, wir helfen Ihnen dabei, eine maximal umweltfreundliche Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Fragen & Antworten zur Wallbox.
Es ist sinnvoll, dass Sie Ihre PV-Anlage mit einer Wallbox kombinieren, so können Sie Ihren selbst produzierten Strom gleich für Ihr Auto mitnutzen. Die Wallbox ist wie Ihre eigene private Elektrotankstelle. Dieselbe ist eine Ladestation, die an der Wand – daher auch der Name Wallbox – angebracht werden kann. Sie stellt ebenso wie eine Steckdose die Steckverbindung für das Ladekabel und die Verbindung zum Wechselstrom zu Verfügung. Wallboxen verfügen in der Regel über einen einzelnen Ladepunkt und einen Typ 2 Stecker. Der sogenannte Typ 2 Stecker ist ein Steckertyp, der in Europa für die Ladung von Elektrofahrzeugen an Ladesäulen verwendet wird. Jede Wallbox besitzt außerdem ein “Electric Vehicle Charge Controller”, der das Aufladen des Elektroautos überwacht und steuert.
Außerdem hat jede Wallbox auch einen Leitungsschutzschalter, der das Kabel vor Überlastung schützt, den sogenannten FI-Schutzschalter. Sobald die Wandladestation am Haus oder in der Garage installiert wurde, funktioniert das Laden des Autos wie gewohnt: Stecker einstecken und los laden.
Leider kann die Frage, was eine Wallbox für Ihr Elektroauto in Kombination mit Ihrer PV-Anlage kostet, nicht eindeutig beantwortet werden. Wir beraten Sie aber gerne und erstellen Ihnen einen individuellen Kostenvoranschlag für Ihre Planungen.
Die zusätzlichen Kosten (zu Ihrer daheim Solar PV-Anlage) für eine Wallbox sind wie bei den meisten technischen Geräten abhängig von dem Modell. Die Preisspanne der Ladegeräte ist sehr groß, je nach Ladeleistung, Hersteller und zusätzlichen Features können Sie zwischen 500€ und 4.000€ ausgeben. Zudem sollten Sie in der Regel noch zusätzliche Kosten für die Installation und Montage der Anlage kalkulieren. Je nachdem, wie die baulichen Gegebenheiten und der Gesamtaufwand bei Ihnen vor Ort ist, berechnen sich die Montagekosten. Außerdem sollten Sie darauf achten, dass es teilweise zu Mehrkosten durch die Genehmigung seitens des Netzbetreibers kommen kann.
Viele Elektroauto-Besitzer fragen sich, welche Wallbox zu Ihrem Auto passt. Diese Frage kann leider nicht so einfach beantwortet werden. Allgemein lässt sich sagen, dass Sie mit einer Wallbox sowohl sogenannte Plug-in-Hybride als auch Elektroautos aufladen können. Aber nicht jede Wallbox ist mit jedem E-Fahrzeug kompatibel. Es gibt aber zwei wichtige Faktoren auf die man als Elektroauto-Fahrer achten sollte: die optimale Ladeleistung und der richtige Stecker. Die optimale Ladeleistung: Um dem Ladevorgang möglichst effizient zu gestallten, sollte die Ladeleistung Ihres Fahrzeuges zur Ladeleistung von Ihrer Ladestation passen. Allgemein gilt: umso höher die Ladeleistung deines Fahrzeuges ist, umso höher sollte die Ladeleistung der Wallbox sein. Ansonsten dauert das Aufladen in der Regel sehr lange. Gleichzeitig sollte die Ladeleistung der Wallbox aber auch übermäßig hoch sein, da Sie sonst unnötige Anschaffungskosten haben. Der richtige Stecker: Der zweite wichtige Punkt ist der richtige Stecker. In der EU ist der Typ 2 Stecker standardisiert worden. Falls Sie also ein Fahrzeug von einem europäischen Hersteller wie beispielsweise Mercedes-Benz oder Renault besitzen, ist der Steckertyp kompatibel. Aber besonders auf dem asiatischen Markt findet man vermehrt den Typ 1 Stecker. Für beide Steckertypen gibt es aber ein passende Lösung. Wir beraten Sie gerne und finden den passenden Stecker für Ihr Wallbox-Modell.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Lesen Sie jetzt unseren Blogbeitrag zum Thema Wallboxen.