München
Die Bewohner der Landeshauptstadt Bayerns profitieren seit 2022 vom Förderprogramm Klimaneutrale Gebäude, welche das Ziel der Klimaneutralität bis 2035 verfolgt. Unter den zahlreichen Maßnahmen fallen auch Photovoltaikanlagen unter das Programm. Beim Kauf von Solarmodulen gibt es demnach eine Förderung von 300 Euro pro kWp. Fällt die Entscheidung auf Glas-Glas-Module kommen zusätzliche 50 Euro pro kWp hinzu.
Erlangen
Die kommunale Förderung der Stadt Erlangen umfasst sowohl neue Photovoltaikanlagen als auch die Erweiterung bestehender Solarsysteme. Mit folgenden Zuschüssen kann beim Kauf gerechnet werden:
- 150 Euro pro kWp für eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung zwischen 1 und 30 kWp (maximal 4.500 Euro)
- 75 Euro pro kWp für einen Leistungsanteil zwischen 31 und 100 kWp (maximal 5.250 Euro)
- 150 Euro pro kWh Speicherkapazität bei Stromspeichern (maximal 1.050 Euro)
Petershausen
Auch die Gemeinde Petershausen hat im Rahmen der Energiewende eine PV-Förderung für Privatpersonen veranlasst. Photovoltaikanlagen werden hier mit 100 Euro pro kWp (maximal 1.000 Euro pro Gebäude bzw. Antragsteller) bezuschusst.