Jedes Jahr steigen die Strompreise erheblich an. Sie Fragen sich, wie Sie Strom sparen können? Egal ob Ein-Personen-Haushalt oder Drei-Personen-Haushalt, jeder kann mit ein paar Tricks seine Stromkosten senken. Wir verraten Ihnen sieben einfache Stromspartipps, die Sie einfach in Ihrem Alltag umsetzen können und die wirklich funktionieren. Senken Sie mit unseren Tipps im Handumdrehen Ihre Kosten.
Die besten Tipps um Ihren Stromverbrauch zu senken
Mittlerweile gibt es viele Tipps & Tricks, wie Sie Ihren Stromverbrauch senken können. Damit Sie die Tipps auch ganz einfach im Alltag umsetzen können haben wir die sieben besten Stromspartipps für Sie gesammelt:
1: Erneuerbare Energien
1. Beziehen Sie Ökostrom. Ist nicht teurer als normaler Strom und Sie fördern die Energiewende.
2. Fassen Sie eine PV-Anlage ins Auge. Senkt Stromkosten und Ihren CO2 Ausstoß
3. Eine PV-Anlage mit Speicher bietet Ihnen zusätzlich die Möglichkeit Ihren Solarstrom gegen Vergütung ins Netz
einzuspeisen.
4. Wallboxen. Den Benzinpreisen trotzen und Ihr E-Auto mit eigenem und grünen Strom laden.1.

2: Küche: Backe, backe, Stromsparen
5. Solarbetriebene Küchengeräte sind nicht nur praktisch, sondern verbessert auch die Energiebilanz Ihrer Küche.
6. Tauen Sie Ihren Kühlschrank regelmäßig ab. Je mehr Eis sich im Gefrierfach sammelt, desto höher ist Ihr Stromverbrauch.
7. Optimieren Sie die Kühlschranktemperatur, spart nicht nur Energie, auch Ihre Lebensmittel werden es Ihnen danken.
8. Verzichten Sie auf Vorheizen. Bei neueren Öfen ist das unnötig und Sie sparen bis zu 20% Energie ein.
9. Wählen Sie häufiger den Herd. Dieser benötigt viermal weniger Energie als Ihr Ofen.
10. Deckel drauf: Wenn Sie den Topf mit Deckel nutzen, kostet Sie das ein Viertel weniger Energie.
11. Nutzen Sie die Restwärme. Herd oder Ofen können Sie bereits 10 Minuten früher abschalten, ohne Veränderungen im
Geschmack oder der Konsistenz.
12. Überladen Sie Ihre Spülmaschine nicht, das meidet doppeltes Spülen von noch schmutzigem Geschirr.

3: Bad
13. Runter mit den Grad! Bei 40*C verbrauchen Sie nur halb so viel Strom wie bei 60*C.
14. Waschen Sie erst wenn Sie genügend Wäsche gesammelt haben.
15. Überladen Sie Ihre Waschmaschine nicht, dadurch sparen Sie sich ggf. doppeltes Waschen.
16. Prüfen Sie die Effizienzklasse Ihrer Waschmaschine. Ggf. lohnt sich ein Austausch.
17. Nutzen Sie einen Sparduschkopf. Dabei können Sie bei jeder Dusche bis zu 60% Wasser sparen. Und das ohne Verzicht!
18. Drehen Sie während dem Zähneputzen den Wasserhahn zu. Spart bis zu 15 Liter Wasser ein.
19. Lieber Duschen als Baden, Spart nicht nur Warmwasser, also auch Energie, sondern ist auch deutlich hautschonender.
4: Multimedia
20. Schalten Sie Ihre Geräte komplett aus und verzichten Sie auf den Stand-by Modus. Das lässt Sie bis zu 150€ im Jahr
einsparen.
21. Bildqualität HD statt 4K.
22. Schließen Sie ungenutzte Programme, das spart Akku und Sie müssen weniger häufig laden.
23. Router Abschalten bei längerer Abwesenheit. Ist dieser im Dauerbetrieb, kostet Sie das bis zu 44€ im Jahr.
5: Es werde Licht!
24. Machen Sie das Licht aus, sobald Sie einen Raum für längere Zeit verlassen.
25. Stellen Sie auf LED um. Damit verbrauchen Sie bis zu 80% weniger Energie und auch die Lebensdauer ist viel höher.
26. Dimmen senkt nicht nur Ihren Stromverbrauch, es sorgt auch für Atmosphäre. 20% weniger Leuchtkraft bedeutet 20%
weniger Energiekosten.
27. Solarbetriebene Lampen verwenden, das bietet sich vor allem für Ihren Garten oder Balkon an.
6. Heizen
28. Heizungen regelmäßig entlüften. Das sorgt für die Zirkulation des Wassers in Ihrem Heizkörper und gewährt die
Wärmeabgabe an den Raum. Nicht entlüftete Heizkörper lassen so bis zu 15% der Energie verpuffen.
29. Stellen Sie keine Möbel oder Gegenstände vor die Heizkörper.
30. Undichte Fenster abdichten.
31. Besser mehrmals am Tag kurz Stoßlüften als Fernster nur kippen, das tauscht verbrauchte Luft schneller mit frischer Luft aus
und Räume kühlen bei Stoßlüften nicht so schnell aus
7: Allgemeine Tipps
32. Investieren Sie in ein Smartes Zu Hause. Das spart unnötigen Stromverbrauch oder erhöhte Heizkosten.
33. Tauschen Sie alte Geräte mit schlechter Energieeffizienz aus. Bei einem ca. 15 Jahre alten Kühlschrank lassen sich bereits etwa
80€ einsparen.
34. Überprüfen Sie jährlich Ihren Stromtarif oder Stromanbieter. wechseln. Stromanbieter bezahlen hohe Prämien für
Neukunden.
35. Nutzen Sie Eco Programme für Ihrer Geräte. Im Schnitt verbraucht ein Eco-Programm nur die Hälfte an Energie.
36. Investieren Sie in eine Mehrfachsteckdose mit Leuchtknopf. Hier können Sie Ihre Geräte anstecken und wenn der Knopf
leuchtet, wissen Sie, dass gerade Strom verbraucht wird.