
PV-Anlagen und Klimaschutz
Die erste Juliwoche war die wärmste weltweit – seit Beginn der Wetteraufzeichnungen! Manche Forschende gehen sogar davon aus, dass es sich um die heißeste Woche seit der vorletzten Eiszeit handelt. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie es um den Klimaschutz steht und was Sie tun können, um einen Schritt in die richtige Richtung zu gehen.
Hitze in Deutschland
Wir schwitzen seit Wochen hier in Deutschland – das ist uns allen schon aufgefallen. Diese hohen Temperaturen kommen uns schon aus den letzten Jahren bekannt vor, aber wie gefährlich ist die Hitze eigentlich?
Im Sommer 2022 gab es bereits in Europa mehr als 60.000 Todesfälle durch Hitze, allein auf Deutschland fallen hier mehr als 8.100 Menschen, auf dem dritten Platz hinter Italien und Spanien.
Bei uns in Deutschland sind es zurzeit häufig über 30 Grad, doch wie sieht es in anderen Ländern aus? In Italien und Spanien sind 40 Grad und mehr schon an der Tagesordnung – der Klimawandel zeigt sich immer deutlicher. Die Weltwetterorganisation (WMO) bezeichnet die Situation als „besorgniserregende Nachrichten für den Planeten“ und sagt, wir befinden uns klimatechnisch mittlerweile auf „unbekanntem Terrain“.

Photovoltaikanlagen für den Klimaschutz
Der Klimawandel ist spürbar – es wird immer wärmer. Außerdem schmelzen Eisberge, Umweltkatastrophen werden häufiger, Felder werden unbrauchbar aufgrund von Dürre und der Meeresspiegel steigt immer weiter an.
Um diesem Ausmaß entgegenzuwirken ist es jetzt am wichtigsten, den CO2-Ausstoß zu reduzieren. Ein wichtiger Baustein hierfür ist das Erzeugen von sauberer Energie – die wir alle jeden Tag benötigen.
Photovoltaik hat hierbei ein großes Potenzial, die Energie kann direkt genutzt werden, die Gewinnung ist umweltverträglich und der Hauptbestandteil der Module ist Silizium (also Sand) und dementsprechend eine nahezu unbegrenzte Ressource. Eine PV-Anlage hat eine energetische Amortisation von 3-6 Jahren bei einer möglichen Nutzung von bis zu 30 Jahren, was eine absolut nachhaltige Herstellung bedeutet. Viele Dächer in Deutschland zeigen bereits eine PV-Anlage, weiterhin hat die Industrie den Trend erkannt: Die Energiewende benötigt Photovoltaik!
Klimaschutz – jetzt selbst mit PV aktiv werden
Doch was kann jede einzelne Person tun? Wie wäre es mit einem wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit, der Ihnen gleichzeitig Geld sparen kann? Die Lösung lautet: Eine eigene PV-Anlage auf dem Dach – am besten gleich in Kombination mit einem Speicher, oder wenn ein E-Auto vorhanden ist, mit einer Wallbox.

Solarstrom zu beziehen bedeutet, Kohle- und Atomkraftwerken ihre Bedeutung zu nehmen und damit den dortigen extrem hohen CO2-Ausstoß beziehungsweise hohe Kosten des Atomstroms zu verringern. Weltweit liefern Solaranlagen schon mehr als halb so viel Strom wie alle Atomkraftwerke zusammen. Wenn diese Zahl Stück für Stück erhöht wird, kann ein wichtiger Schritt in Richtung Klimaschutz gegangen werden.
Der Kauf einer PV-Anlage hat weitere Vorteile: Der Wert Ihres Hauses wird langfristig gesteigert und Sie versorgen sich selbst mit grünem Strom, wodurch Sie eine Unabhängigkeit aufbauen. Besonders die Energiekrise hat gezeigt, wie wichtig es ist, kleine Schritte in Richtung Autarkie zu gehen. Wir bieten flexible Pacht- und Kaufmodelle an – hier ist auch für Sie der beste Plan mit dabei!
Vereinbaren Sie einen kostenlosen Beratungstermin bei uns von daheim Solar und gehen Sie einen wichtigen Schritt in Richtung Klimaschutz.