Photovoltaik international - Ein Vergleich
Deutschland hat sich als Vorreiter in erneuerbaren Energien etabliert und die Photovoltaik hat hier einen hohen Stellenwert: Im Jahr 2023 wurden 12 Prozent des erzeugten Stroms durch Photovoltaik produziert.
Die Energiewende und das Engagement für nachhaltige Energiequellen haben deutschlandweit zu einer positiven Einstellung gegenüber Solarenergie geführt. Subventionen, Anreizprogramme und PV-Förderungen haben dabei den Ausbau von Photovoltaikanlagen europaweit, aber auch international, unterstützt. Wie sieht es beim Rest der Welt aus? Wie positioniert sich Deutschland im europäischen und internationalen Vergleich?
Photovoltaik in Europa
Der EU-weite Ausbau durch Photovoltaik konnte 2023 mit einer Leistung von weiteren 56 Gigawatt ans europäische Netz gehen, wobei Deutschland den höchsten Anteil beisteuerte. Ein genauerer Blick auf die Zahlen zeigt, dass Deutschland nicht nur führend ist, sondern den Markt geradezu dominiert: Mit einer neu installierten Kapazität von ca. 14 Gigawatt wird maßgeblich zur Gesamtleistung der EU beigetragen. Mehr als eine Million neue Solaranlagen wurden 2023 in Deutschland errichtet. Insgesamt haben die Solarmodule hierzulande eine Nennleistung von mehr als 81 Gigawatt. Dementsprechend kann man Deutschland aufgrund der führenden Rolle in der EU-weiten Photovoltaiklandschaft als Solarpionier bezeichnen.
Europas zweitgrößter Markt im letzten Jahr war Spanien mit einem Zubau von 8,2 Gigawatt, Italien erreichte 4,9 Gigawatt im Jahr 2023.
Polen und die Niederlande liegen etwa gleichauf bei 4,6 und 4,5 Gigawatt, Frankreich erreicht drei Gigawatt. Österreich erreichte über 100 Prozent Marktzuwachs und erzielte 2,2 Gigawatt. Insgesamt sind 14 der 27 EU-Staaten jetzt Gigawatt-Märkte für Photovoltaik. Vor allem in Ost- und Mitteleuropa wurden viele weitere Märkte erschlossen.
Photovoltaik international
China
China ist das führende Land im Thema Photovoltaikindustrie und zeigt eine beeindruckende Wachstumsrate. Als Spitzenreiter produziert China insgesamt ca. 415 Gigawatt pro Jahr, was einem Anteil von knapp 35% der weltweit installierten Leistung der Photovoltaikanlagen entspricht. Aufgrund der Umweltprobleme vor Ort hatte die chinesische Regierung beträchtliche Investitionen in erneuerbare Energien getätigt und ambitionierte Ziele für den Ausbau der Solarenergie gesetzt. Viele der weltweit größten Solarmodulhersteller stammen aus China.
Vereinigte Staaten
Die USA haben sich ebenfalls zu einem der wichtigsten Märkte für Photovoltaikanlagen entwickelt. Die installierte Photovoltaikleistung der Vereinigten Staaten beläuft sich auf ca. 142 Gigawatt pro Jahr. Die Solarindustrie in den USA profitiert von staatlichen Anreizen, Steuergutschriften und einem gestiegenen Umweltbewusstsein. Die Haltung gegenüber Photovoltaik in den USA variiert je nach Region. Kalifornien hat sich als führender Bundestaat im Bereich Solarenergie positioniert und fördert aktiv den Ausbau von PV-Anlagen. In den Bundestaaten im mittleren Westen und im Süden der USA ist die Haltung gegenüber Photovoltaikanlagen jedoch gemischter. Hier spielen Faktoren wie politische Ausrichtung, Energiepolitik und Wirtschaftsstrukturen eine Rolle. Einige Staaten setzen verstärkt auf fossile Brennstoffe, während andere verstärkt in erneuerbare Energien investieren.
Japan
Japan hat eine lange Geschichte in der Solarenergieerzeugung und war vor allem in den 1990er Jahren ein Pionier in der Photovoltaiktechnologie. Nach der Nuklearkatastrophe von Fukushima hat Japan verstärkt auf erneuerbare Energien gesetzt, einschließlich Photovoltaik, und produziert nun pro Jahr ca. 85 Gigawatt an Solarstrom. Die öffentliche Akzeptanz für Solarenergie ist gestiegen, und die Regierung hat verschiedene Anreizprogramme eingeführt, um den Ausbau der Photovoltaik zu unterstützen.
Globale Perspektiven auf Photovoltaik
Die Bedeutung von Photovoltaik und Klimaschutz variiert weltweit und wird maßgeblich von kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren beeinflusst. Wie wird weltweit auf Photovoltaik geschaut und welche Rolle spielt sie im globalen Kontext des Klimaschutzes?
Europa: Eine Kultur des Umweltbewusstseins
Skandinavische Länder wie Norwegen, Schweden und Dänemark gelten als Vorreiter in Sachen erneuerbare Energien und Klimaschutz. Hier erkennen die Menschen die Bedeutung von Photovoltaik als eine Schlüsseltechnologie zur Reduzierung von CO2-Emissionen. Das Bewusstsein für nachhaltige Energie ist hoch, unterstützt durch progressive Umweltgesetzgebung und eine breite Akzeptanz in der Bevölkerung. Auch in Mitteleuropa, insbesondere in Deutschland, ist die Energiewende ein zentrales Anliegen. Viele Bürgerinnen und Bürger betrachten den Ausbau erneuerbarer Energien als notwendigen Schritt für eine nachhaltige Zukunft.
Um die Akzeptanz der Bevölkerung europäischer Länder für Solarenergie in Zahlen bewerten zu können, betrachten wir die installierte Photovoltaikleistung pro 1000 Einwohnerinnen und Einwohner. Hier führen die Niederlande mit 850 Kilowatt, gefolgt von Deutschland mit 714 Kilowatt und Belgien mit 519 Kilowatt.
China: Zwischen Solarenergie und Kohleabhängigkeit
China gilt als weltweiter Vorreiter in erneuerbaren Energien und setzt sich ehrgeizige Ziele für eine nachhaltige Zukunft. Das Land plant bis 2060 klimaneutral zu werden. Offiziellen Zahlen zufolge stammten 2022 etwa 28 Prozent des chinesischen Stroms aus erneuerbaren Quellen. Doch neben dieser sichtbaren Energiewende gibt es auch eine andere Seite der Medaille – die ungebrochene Abhängigkeit von Kohle. Etwa 60% des Stroms stammen aus Kohle, und Dutzende neue Kohlekraftwerke sind geplant. Die chinesische Regierung argumentiert, dass der Ausbau der Kohlekapazitäten notwendig sei, um Energiesicherheit für die große Bevölkerungsmasse Chinas zu gewährleisten.
Die Haltung der chinesischen Bevölkerung zur Energiepolitik ist vielschichtig. Auf der einen Seite gibt es in urbanen Gebieten und unter jüngeren Generationen eine zunehmende Sensibilisierung für Umweltfragen und erneuerbare Energien. Viele Menschen in China erkennen die Umweltauswirkungen an und unterstützen Maßnahmen zur Reduzierung der Kohleabhängigkeit. Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch in vielen Regionen Chinas Menschen, für die die Kohleindustrie eine wichtige Rolle für die lokale Wirtschaft spielt.
Afrika und Teile Asiens: Energiewende als Entwicklungschance
In einigen Teilen Afrikas und Asiens wird Photovoltaik zunehmend als Möglichkeit zur Energieversorgung in ländlichen Gebieten betrachtet. Durch die lange Sonnenbestrahlung in Gebieten Afrikas und Asiens, eigenen sich diese Orte besonders gut für die Installation von Photovoltaikanlagen. Die dezentrale Natur von Solaranlagen ermöglicht den Zugang zu Elektrizität in Regionen, die bisher nicht an das Stromnetz angeschlossen waren. Dies wird als Chance für nachhaltige Entwicklung und Armutsbekämpfung gesehen. Allerdings fehlen Entwicklungsländern die finanziellen Mittel, um die Energiewende voranzutreiben. Es benötigt finanzielle Zuschüsse von Wirtschaftsgiganten aus beispielsweise Europa, den Vereinigten Staaten oder China.
Arbeiten PV-Anlagen in Deutschland effizient?
In Deutschland, einem Land, das bekanntermaßen nicht die höchste Sonneneinstrahlung genießt, hat sich die Photovoltaik trotz der begrenzten Sonneneinstrahlung (vor allem während der Wintermonate) als wesentlicher Bestandteil des Energiemixes etabliert. Technologische Fortschritte und die Integration von Energiespeichersystemen sorgen für eine zunehmende Effizienz der Solaranlagen. Die Optimierung von Solarzellen und die Anpassung der Systemkomponenten ermöglichen es, dass auch unter suboptimalen Bedingungen signifikante Mengen an Solarenergie erzeugt werden können. Zusätzlich unterstützen politische Maßnahmen, wie Einspeisevergütungen und die Förderung des Eigenverbrauchs durch Steuervergünstigungen, den Ausbau der Solarenergie und tragen zur Rentabilität Ihrer Solaranlage bei.
Die Zukunft der Solarenergie in Deutschland sieht durch fortschreitende Innovationen, fallende Kosten für Solaranlagen und eine starke politische Unterstützung für erneuerbare Energien vielversprechend aus. Die Entwicklungen helfen nicht nur, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und CO2-Emissionen zu reduzieren, sondern stärken auch die Rolle von Solaranlagen in der Energiewende. Wir erwarten, dass die Effizienz von Solaranlagen in Deutschland weiterhin steigt, was die Nachhaltigkeit und Energieunabhängigkeit von jedem einzelnen von uns weiter fördert.
Fazit
Deutschland verfügt im EU-weiten Vergleich über eine hohe Stromerzeugungskapazität durch Photovoltaik. Das zeigt, dass nicht nur die Regierung, sondern auch die Bürgerinnen und Bürger eine aktive Rolle bei der Förderung von erneuerbaren Energien spielen.
Die Entwicklung der Photovoltaik in Europa und international zeigt ebenfalls einen klaren Trend hin zu erneuerbaren Energien. Während Deutschland in Europa als Vorreiter fungiert, dominieren Länder wie China den globalen Markt. Die Vielfalt der Entwicklungen in verschiedenen Ländern verdeutlicht die global steigende Bedeutung der Photovoltaik. Mit Blick auf die Zukunft bleibt die Photovoltaik eine Schlüsseltechnologie für eine nachhaltige Energieversorgung weltweit.