Deutschlands Abhängigkeit von Russlands Energieträgern

Durch Deutschlands ungebremsten „Hunger“ nach fossilen Energieträgern schrumpft der Vorrat an Öl- und Gas stetig. Knapp 60 Prozent aller Exporte aus Russland entfallen auf Erdöl und Erdgas, was eine riesige Menge darstellt. Im Jahr 2019 hat Deutschland für eigene Öl- und Gasvorräte rund 20 Milliarden EURO ausgegeben, was ein Drittel der Militärausgaben Russlands deckt. Um nicht immer tiefer in die Abhängigkeit Russlands zu geraten und die eigene Unabhängigkeit zu sichern, müssen wir besser gestern als heute endlich auf erneuerbare Energien setzen.

Doch aufgrund der nicht ausreichenden Öl- und Gasvorräte ist Deutschland gezwungen, diese Energieträger zu importieren. Die erneuerbaren Energien machen einen noch viel zu geringen Teil aus, der aktuell niemals reichen würde, um das ganze Land zu versorgen.

Wenn uns Russland das Gas abstellt, stehen wir dann ohne Strom da?

Unsere gesamten Öl- und Gasimporte kommen nur zu einem Drittel aus Russland. Die anderen zwei Drittel kommen unter anderem aus Amerika und weiteren Ländern. Es ist also ein Irrglaube, dass unsere komplette Energieversorgung in den Händen Russlands liegt. Für eine krisensichere Zukunft muss allerdings schnellstmöglich nach sicheren Alternativen gesucht werden. Die sichersten Alternativen sind erneuerbaren Energien. Vor allem die Sonnenenergie ist eine verlässliche Quelle und bringt, sofern der PV-Ausbau und Förderungen in Deutschland mehr in den Mittelpunkt geraten, zuverlässig Strom.

Eine weitere Möglichkeit wäre es, andere Importeure zu wählen. Jedoch ist Russland weltweit für ein Achtel des Gas- und Ölexports verantwortlich. Würden also alle Länder, die in der Abhängigkeit Russlands stehen, auf neue Lieferanten umsteigen, treibe auch das die Ölpreise massiv in die Höhe. Für Endverbraucher ist das ab einem gewissen Punkt, dem wir immer näher kommen, nicht mehr zu stemmen. Seit 2021 haben sich die Ölpreise bereits verdoppelt und das stieß bereits auf große Kritik.

Sinken die Preise für Öl und Gas wieder?
Wie bereits erwähnt gibt es noch weitere Lieferanten, von denen fossilen Brennstoffe bezogen werden können. Langfristig ist es jedoch unerlässlich, eine dauerhafte Lösung zu finden, die uns einerseits autark von anderen Ländern macht, zum anderen unsere Umwelt und Klima schützt. Erneuerbaren Energien wie Windkraft und Solarenergie muss dringend vorangetrieben werden und dauerhaft etabliert werden.

Strom selber machen.

Mit daheim Solar zur eigenen Photovoltaikanlage und Stromkosten senken.